News

„OPEN HOUSE 2025“ – Offene Künstlerateliers im Speicherhaus II
Ausstellungsdauer: 16.–18. Mai 2025
Freitag: 19:00 bis 23:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 12:00 bis 19:00 Uhr
Bald ist es wieder so weit! Open House geht in die nächste Saison! Vom 16.-18. Mai 2025 öffnen wieder viele Künstler ihre Türen und es gilt wie jedes Jahr Kunst, Gespräch und eine schöne Zeit zu verleben!
Dieses Mal bei uns in unserem Atelier:
Gastkünstler: Prof. Otgontuvden Badam, Academy of Fine Arts Ulaanbaatar, Mongolia
Live-Präsentation: Meisterklasse „Stillleben- und Porträtmalerei“
Ort: Künstleratelier 2.3
Wann: 17.–18. Mai 2025
Zeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Namuun Batmunkh & Gan-Erdene Tsend
Hafenweg 2848155 Münster, Germany
www.gan-erdene.de

Zur Ausstellungseröffnung von Gan-Erdene Tsend (Cultural Envoy of Mongolia)
am Freitag, 09. Mai 2025 ab 19:00 Uhr
Frau Oyun Ishdorj wird während der Vernissage ein Gespräch mit dem Kunstler führen. Laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sam: 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Galerie Jean-Marc LAÏK
Altenhof 9 56068 Koblenz, Germany
www.laik.de

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „THIS IS NOW“ ein
Vernissage: am Freitag, den 25. April um 19 Uhr
Es spricht Frank Schablewski.
In der Ausstellung begegnen sich drei zeitgenössische Künstler aus der Mongolei, deren Werke tief in der Kultur, Landschaft und Spiritualität ihres Herkunftslandes verwurzelt sind und zugleich den Blick weit darüber hinaus öffnen. Gan-Erdene Tsend, Bayarmagnai Avirmed und Munkhjargal Jargalsaikhan sind drei Künstler, mit der selben Herkunft. Drei Künstler, die ihre Geschichte erzählen, jedoch jeder von ihnen ganz individuell in ihrer eigenen Bildsprache. Zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen urbanem Wandel und nomadischem Erbe entfaltet sich ein vielschichtiges künstlerisches Panorama. Mal sind es archaische Symbole und Naturmotive, mal experimentelle Formen und Darstellungen, die in einen Dialog treten – mit dem Betrachter, mit der Heimat, mit der Welt.
Die drei Positionen zeigen, wie lebendig, vielfältig und eigenständig mongolische Kunst heute ist. Trotz unterschiedlicher Ausdrucksweisen verbindet sie eine tiefe Auseinandersetzung mit Identität und auch mit gesellschaftlichen Strukturen. Diese Ausstellung lädt dazu ein, die Mongolei nicht nur als geografischen Ort zu erleben, sondern als künstlerischen Resonanzraum in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schwingen.
Ausstellungsdauer: 25. April – 17. Mai 2025,
Dienstag und Freitag: 10:30 bis 18:30 Uhr
Samstag: 10:30 bis 15:00 Uhr
GALERIE KLOSE
Rüttenscheider Straße 221
45131 Essen, Germany

„DAS KLEINE FORMAT – Werke aus der Mongolei“
Die gemeinsame Ausstellung von sieben mongolischen Künstlern – A. Bayarmagnai, D. Bayartsetseg, Ts. Gan-Erdene, L. Munkhzaya, J. Munkhzhargal, B. Namuun und B. Nandin-Erdene – wurde feierlich eröffnet.Zur Eröffnung begrüßt Frau G. Batchimeg, Gesandte Botschafterin der Mongolei in der Bundesrepublik Deutschland, sowie Herrn Majer, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bad Essen.
Ausstellungsdauer: 29. März – 18. Mai 2025, jeweils donnerstags bis sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen!
KUNST- UND MUSEUMSKREIS BAD ESSEN E.V.
Schafstall, Bergstraße 31
49152 Bad Essen, Germany

„HERBSTGÄSTE AUS DER MONGOLEI“
Hier wird eine vielschichtige und umfangreiche Ausstellung anlässlich der 50-jährigen Deutsch-Mongolischen Freundschaft präsentiert.
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur feierlichen Eröffnung unserer Ausstellung ein. Gezeigt werden rund 160 Werke von 20 herausragenden Künstler*innen aus der Mongolei.
Einladung zur Eröffnung am Samstag, 16. November 2024
15.00 Uhr: Kunstspeicher Mettingen e.V.
Burgstraße 9, 49497 Mettingen
16.30 Uhr: Kunstverein Ibbenbüren e.V.
Klosterstraße 21, 49477 Ibbenbüren
18.00 Uhr: Kulturspeicher Dörenthe e.V.
Hafenstraße 14, 49479 Ibbenbüren
Ausstellungsdauer: 16. Nov. – 15. Dez. 2024
Öffnungszeiten: Sa/So 14 – 17 Uhr (alle Häuser)
Finissage am 15.12.2024, 15.00 Uhr mit NASAA ist Meister des Khoomii (Kehlkopfgesangs) und des Ober- und Unterton Gesangs.

Von Ulaanbaatar ins Ruhrgebiet: Internationaler Künstleraustausch und Drei Ausstellungs-Highlights im Ruhrgebiet.
„THIS IS NOW“ ist der Titel eines besonderen Künstleraustauschs zwischen dem Ruhrländischen Künstlerbund (RKB) und der Union of Mongolian Artists passend zum 50. Jahrestag der diplomatischen Freundschaft zwischen Deutschland und der Mongolei.
Im Ruhrgebiet werden die Kollektive RKB, UMA zusammen mit dem different e.V. aus Dortmund in drei Ausstellungen ihre Werke präsentieren, u.a. während der Contemporary Art Ruhr (C.A.R.) auf Zeche Zollverein. Workshops und Exkursionen bereichern den Dialog der Künstler untereinander und vermitteln ein tieferes Verständnis der kulturellen und künstlerischen Vielfalt.
Hintergrund: 10 Künstler* aus dem Ruhrgebiet reisten im August in die Mongolei …
Der Künstleraustausch ist Teil der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des RKB, der 1949 in Essen gegründet wurde. Im Sommer 2024 besuchten zehn Künstler* des RKB die Mongolei. Während ihrer Reise erkundeten sie die pulsierende Metropole ebenso wie die beeindruckende Steppe des Landes, was ihnen tiefgehende Einblicke in die Nomaden-Kultur der Mongolei ermöglichte.
AUSSTELLUNGSTERMINE
25.–27. 10.2024 C.A.R. Contemporary Art Ruhr – Eröffnung Freitag, 25.10.2024 20:00 Uhr.
Sa + So 11–19 Uhr, Unesco Welterbe Zeche Zollverein Halle 12 (OG), Essen
03.11.2024 „THIS IS NOW“ / 75 Jahre Ruhrländischer Künstlerbund
Eröffnung Sonntag, 03.11.2024 11:30 Uhr, Forum Kunst & Architektur
05.11.2024 – 18:00 Uhr KUNSTORT RUHR „Rhythms of a journey“
Eröffnung Di 18:00 Uhr, different e.V., Humboldtstr. 47, 44137 Dortmund

Heilung der Erde - 50 Jahre Deutsch-mongolische Freundschaft
29. Juni – 8. September 2024
Eröffnung:
Freitagabend, 28. Juni 2024 18.30 Uhr, Kunsthalle Düsseldorf
Anlass:
Herzlich laden wir Sie, Ihre Familien und Ihre Freund*innen zur Eröffnung unserer Ausstellung ein. 18 - 22 Uhr
Begrüßung:
Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf S.E. Dr. MANDAKHBILEG Birvaa, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Mongolei in der Bundesrepublik Deutschland
Einführung
Gregor Jansen & Alicia Holthausen 19.30 Uhr Star-struck
Performance von Julian Westermann

Himmelszeit - Zeitinstallation auf Insel Neuwerk
Ausstellungsdauer: 12. – 30. Juli 2024
Eröffnung:
Sonnabend, den 13. Juli 2024 um 15:00 Uhr im Nationalpark-Haus
Anlass:
Der Bundeskanzler Deutschlands und der mongolische Premierminister haben vereinbart, das 50-jährige Jubiläum der Auf- nahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Mongolei und Deutschland 2024 umfangreich zu feiern. Aus diesem Anlass will auch das Honorarkonsulat der Mongolei in Hamburg durch verschiedene Aktivitäten die Bedeutung der Zusammenarbeit dieser beiden demokratisch verfassten und marktwirtschaftlich orientierten Ländern herausstreichen.

Nomaden
Ausstellungsdauer: 3. Mai bis 15. Juni 2024
KunstQuartier
Bierstrasse 33
49074 Osnabrück

Open House 20 Jahre Speicher II
24. – 26. Mai 2024
Hafenweg 28
48155 Münster

Kunsttage Winningen
10. Mai 2024
Evangelische Kirche Winningen

Showroom Galerie am Dom
Farben der Sehnsucht
27. April – 1. Juni 2024
Krämerstraße 1
35578 Wetzlar

Art Karlsruhe 2024
Messe Karlsruhe
Messeallee 1
76287 Rheinstetten

Cultural Envoy of Mongolia
Gan-Erdene Tsend – Außenminister B. Battsetseg empfing den wichtigsten Kulturarbeiter, den Künstler Ts. Gan-Erdene, der zum Kulturgesandten der Mongolei ernannt wurde, und überreichte ihm die Urkunde des Kulturgesandten der Mongolei.
Ulaanbaatar, Mongolia

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.V.
Wolkensammler
Kurfürstenstraße 54
53115 Bonn

National Museum of Kosova
1. – 26. Februar 2023
Prize Muslim Muliqi
Pristina, Kosovo

Galerie Klose
Farben der Sehnsucht
12. Mai – 1. Juli 2023
Rüttenscheider Straße 221
45131 Essen

Heinrich-Friedrichs-Museum
Urpferde der Mongolei im Fokus
Oststraße 47
48231 Warendorf

Burg Vischering
Gan-Erdene Tsend – Reality is just an illusion
12. Juni – 23. Okt 2022
Museum Burg Vischering Lüdingshausen
MUSEUM. KUNST. KULTUR.
Berenbrock 1 | 59348 Lüdinghausen